Thurgauische Evangelische Frauen- und Familienhilfe tef - Aawangen / TG

Firmen Angaben

Firma Thurgauische Evangelische Frauen- und Familienhilfe tef
Firmensitz Aawangen / TG
Adresse Dorfstrasse 14
8522 Aawangen
Status Aktiv
Rechtsform Verein
ID CHE-105.841.898
Zweck
Die Thurgauische Evangelische Frauen- und Familienhilfe tef unterstützt Anliegen von Frauen und Familien auf verschiedenen Gebieten im kirchlichen und öffentlichen Leben. Zu den Vereinsaufgaben gehören: Der Betrieb der Beratungsstelle für Frauen und Familien; Die Trägerschaft von «Wohnen auf Zeit» WaZ in der «Liegenschaft Sonnenhof» in Romanshorn; Die Verwaltung der «Liegenschaft Sonnenhof» in Romanshorn; Die Trägerschaft des Kanzler Sozialpsychiatrische Betreuungsangebote (Kanzler) in Frauenfeld; Zusammenarbeit mit anderen sozialen Institutionen, Frauenorganisationen und Frauengruppen, namentlich der BENEFO (Beratungsnetz Frauen Organisationen); Weiterbildungsangebote für Frauen und Familien; Öffentlichkeitsarbeit, wie z.B. Unterstützung bei Anliegen von Frauen, Mitgliederpflege und andere Trägerschaften. Die Beratungsstelle bietet Frauen und Familien, Beratung und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen, wie z.B. bei Partnerschaftsproblemen, bei Fragen der Trennung und Scheidung, bei finanzieller Notlage (keine Schuldensanierung), für einfache Rechtsauskünfte, zur Weitervermittlung an andere Fachstellen. Der Verein kann seine Ziele auch durch Mitgliedschaft in anderen Organisationen, sowie durch finanzielle Unterstützung von gemeinnützigen Werken verfolgen. Zudem kann er mit Beschluss der Mitgliederversammlung und einer entsprechenden Anpassung der Statuten weitere Sozialwerke errichten.

Zuständiges Handelsregister

Amt für das Handelsregister des Kantons Thurgau
Seite 9 von 9 Seiten

Shab Meldungen

Thurgauische Evangelische Frauenhilfe
Frauenfeld / TG (CHE105841898)
Shab: 26.05.2004 Publ: 2277834
Shab Publikation

Thurgauische Evangelische Frauenhilfe, in Frauenfeld, Unterstützung von Anliegen von Frauen auf verschiedenen Gebieten im kirchlichen und öffentlichen Leben usw. Verein (SHAB Nr. 169 vom 03. 09. 2002, S. 11, Publ. 626500). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Glauser-Wyss, Dorothe, von Muri bei Bern, in Birwinken, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Keller-von Siebenthal, Judith, von Bischofszell, in Ermatingen, Mitglied und Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Röthlisberger, Christel, von Trub, in Steckborn, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Gerber, Ruth, von Huttwil, in Wigoltingen, Mitglied und Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Thurgauische Evangelische Frauenhilfe
Frauenfeld / TG (CHE105841898)
Shab: 03.09.2002 Publ: 626500
Shab Publikation

Grund
- Zweckänderung
Thurgauische Evangelische Frauenhilfe, in Frauenfeld, Die Thurgauische Evangelische Frauenhilfe unterstützt Anliegen von Frauen auf verschiedenen Gebieten im kirchlichen und öffentlichen Leben usw. Verein (SHAB Nr. 22 vom 02. 02. 1999, S. 746). Statutenänderung: 5. 03. 2002. Zweck neu: Unterstützung von Anliegen von Frauen auf verschiedenen Gebieten im kirchlichen und öffentlichen Leben. Zu den Vereinsaufgaben gehören der Betrieb der Beratungsstelle, die Vewaltung der 'Liegenschaft Sonnenhof' in Romanshorn, die Trägerschaft am 'Wohnen auf Zeit' in der 'Liegenschaft Sonnenhof' in Romanshorn, die Trägerschaft an der Sozialpsychiatrischen Wohngruppe 'Im Kanzler' in Frauenfeld, ein Wohnheim im Sinne des IVG. Die Beratungsstelle bietet Beratung und Hilfe in verschiedenen Lebenssituationen an, unter anderem Beratung bei Beziehungsproblemen, Hilfe und Beratung in neuen Lebenssituationen, Beratung oder Begleitung für Alleinerziehende, Klärung bei Budget- und Finanzfragen, Interventionen und Hilfe in Krisensituationen, Abklärung von finanziellen Gesuchen. Der Verein nimmt Aufgaben wahr, die sich Frauen auf allen Ebenen stellen, er betreibt Weiterbildung und Öffentlichkeitsarbeit und arbeitet mit anderen sozialen Institutionen, Frauenorganisationen und Frauengruppen zusammen, namentlich der BENEFO (BEratungsNEtz FrauenOrganisationen). Er kann weitere Sozialwerke errichten oder sich an solchen beteiligen. Er kann seine Ziele auch durch Mitgliedschaft in anderen Organisationen sowie durch finanzielle Unterstützung von gemeinnützigen Werken verfolgen. [Die publikationspflichtigen Tatsachen haben keine Änderung erfahren.]. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Bohni-Büchi, Helen, von Frenkendorf und Winterthur, in Winterthur, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Glauser-Wyss, Dorothe, von Muri bei Bern, in Birwinken, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Keller-von Siebenthal, Judith, von Bischofszell, in Ermatingen, Mitglied und Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Raperswilen].
< ... 7 8 9 >