UBS Optimus Foundation - Zürich / ZH

Firmen Angaben

Firma UBS Optimus Foundation
Firmensitz Zürich / ZH
Adresse Bahnhofstrasse 45
8001 Zürich
Status Aktiv
Rechtsform Stiftung
ID CHE-109.378.907
Zweck
Die Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, das Wohlergehen vulnerabler Bevölkerungsgruppen weltweit zu verbessern, und zwar durch Massnahmen in den Bereichen Gesundheitswesen, Bildung, Umweltschutz und Chancengerechtigkeit, die eine dauerhafte positive Wirkung und nachhaltige Entwicklung fördern. Die Förderstrategie basiert auf dem Stiftungszweck und legt Schwerpunktthemen fest, die im Zeitverlauf den aktuellen Herausforderungen angepasst werden können. Die Stiftung ist grundsätzlich global tätig, konzentriert sich geografisch jedoch auf Regionen, in denen sie im Sinne des Stiftungszwecks Handlungsbedarf sieht. Die Mittel der Stiftung sollen in erster Linie dazu dienen, die Verpflichtungen der öffentlichen Hand und anderer Institutionen zu ergänzen und nicht zu ersetzen. Die Stiftungsmittel sollen demnach dort eingesetzt werden, wo andere nicht in der Lage sind, dem Stiftungszweck entsprechende Aktivitäten und Anliegen zu unterstützen oder zu fördern. Die Stiftung verfolgt keinerlei wirtschaftliche Zwecke. Die Stiftung kann im Rahmen ihres Zwecks weitere gemeinnützige Organisationen errichten, sei es in der Form von Stiftungen, Vereinen oder anderen geeigneten Organisationsformen.

Zuständiges Handelsregister

Handelsregisteramt des Kantons Zürich
Seite 21 von 25 Seiten

Shab Meldungen

UBS Optimus Foundation
Basel / BS (CHE109378907)
Shab: 08.07.2010 Publ: 5716992
Shab Publikation

UBS Optimus Foundation, in Basel, CH-270.7.002.730-4, Stiftung (SHAB Nr. 173 vom 08.09.2009, S. 5, Publ. 5235094). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Hausmann Muela Ribera, Susanne Christine, von Neuchâtel, in Neuchâtel, stellvertretende Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Morra, Francesco, von Grabs, in Zollikon, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Schmid, Patrick, von Vals, in Meilen, Sekretär (Nichtmitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Marconi Archinto, Mario, von Genf, in Genf, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Quayle, Prof. Ethel, britische Staatsangehörige, in Crail (UK), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Kelly, Fiona, irische Staatsangehörige, in Benken SG, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Lannen, Patricia, von Büren SO, in Basel, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Sevcsik, Annamária, ungarische Staatsangehörige, in Zürich, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
UBS Optimus Foundation
Basel / BS (CHE109378907)
Shab: 08.09.2009 Publ: 5235094
Shab Publikation

Grund
- Zweckänderung
UBS Optimus Foundation, in Basel, CH-270.7.002.730-4, Stiftung (SHAB Nr. 148 vom 04.08.2009, S. 7, Publ. 5177622). Urkundenänderung: 11.08.2009. Zweck neu: Die Stiftung engagiert sich für das umfassende Wohl von Kindern. Sie setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche weltweit Zugang zu Bildung haben und in einem Umfeld frei von Gewalt und sexueller Ausbeutung aufwachsen können. Gleichzeitig unterstützt die Stiftung zielgerichtete Forschung, um die Gesundheit der benachteiligsten Bevölkerungsgruppen weltweit zu fördern. Die Stiftung unterstützt die Entwicklung, die Validierung, die Förderung und die Verbreitung innovativer Ansätze und Ideen zur Verbesserung der Bildung, des Schutzes und der Gesundheit benachteiligter Kinder und Jugendlicher weltweit, ungeachtet ihres politischen, religiösen oder ethnischen Hintergrunds. Geografisch konzentriert sich die Stiftung vornehmlich auf Gebiete, wo hinsichtlich der definierten Schwerpunktthemen der grösste Handlungsbedarf besteht, nämlich auf die Länder des Südens. Der Schwerpunkt 'Schutz vor Gewalt und sexueller Ausbeutung' wird aufgrund der Notwendigkeit auch in nördlichen, westlichen und industrialisierten Ländern unterstützt. Die zur Verfügung stehenden Mittel sollen im wesentlichen nicht nach allen möglichen, an sich guten Richtungen zersplittert, sondern für grosse Bedürfnisse zusammengefasst werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Tätigkeit und die Verpflichtungen der Gemeinwesen und anderer Institutionen auf diesem Gebiete nicht überflüssig oder ersetzt, sondern vielmehr ergänzt und die Mittel der Stiftung dort eingesetzt werden, wo andere nicht in der Lage sind, die vorgenannten Zwecke zu unterstützen und zu fördern. Insbesondere werden keine Leistungen erbracht, auf die aus anderen Gründen ein Anspruch gegenüber einer anderen Institution besteht. Die Stiftung verfolgt keinerlei wirtschaftliche Zwecke. Die Stiftung kann auch andere Stiftungen im Rahmen ihres eigenen Zweckes, resp. eines Teilzweckes errichten.
< ... 19 20 21  ... >