UBS Hypotheken AG (UBS Hypothèques SA) (UBS Mortgages Inc.), in Zürich, CH-020.3.034.204-1, c/o UBS AG, Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: 04.09.2009. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt: (a) die Gewährung von Garantien zu Gunsten der Gläubiger von Anleihen, die durch den Hauptaktionär der Gesellschaft oder durch Konzerngesellschaften des Hauptaktionärs ausgegeben wurden bzw. werden, und zwar unbesehen davon, ob sie eine angemessene Gegenleistung erhält. Die Gewährung dieser Garantien erfolgt aufgrund von Garantieaufträgen mit dem jeweiligen Anleihensemittenten; (b) die Gewährung von Finanzierungshilfen, Kreditbesicherungen oder anderer Interzessionen zugunsten ihres Hauptaktionärs oder dessen Konzerngesellschaften, und zwar unbesehen davon, ob sie eine angemessene Gegenleistung erhält; (c ) den Erwerb, das Halten, die Verwahrung, die Verwertung und die Veräusserung von Hypothekarforderungen (einschliesslich der für solche Hypothekarforderungen bestellten Schuldbriefe und anderen Sicherheiten, sowie anderer aus solchen Hypothekarforderungen abgeleiteten und mit diesen zusammenhängenden Forderungen), welche der Gesellschaft als Sicherheit für ihre Forderungen im Zusammenhang mit den Garantieaufträgen und damit zusammenhängenden Verträgen übertragen werden, sowie die Verwaltung und Veräusserung der entsprechenden Erlöse; (d) die Erfüllung von Verpflichtungen aus Verträgen der Gesellschaft mit ihrem Hauptaktionär, dessen Konzerngesellschaften oder Dritten, welche sie im Zusammenhang mit den unter (a) - (c ) genannten Transaktionen eingegangen ist bzw. eingehen wird und das Eingehen ebensolcher Verträge unabhängig davon, ob sie eine angemessene Gegenleistung erhält; (e ) Liquidität zur Verfügung stellen, um Verpflichtungen gegenüber Gläubigern von Anleihen, die von ihrem Hauptaktionär oder dessen Konzerngesellschaften ausgegeben wurden, oder gegenüber Dritten aus Verträgen im Zusammenhang mit Transaktionen gemäss vorstehenden Ziffern (a) - (d) zu erfüllen, indem Rückkauftransaktionen mit dem Hauptaktionär, dessen Konzerngesellschaften oder Dritten abgeschlossen werden. Die Gesellschaft darf keine Transaktionen durchführen, die nicht direkt oder indirekt dem Gesellschaftszweck dienen können. Es ist ihr insbesondere untersagt, Grundstücke und Immaterialgüterrechte im In- und Ausland zu erwerben, zu halten, zu verwalten, zu verwerten oder zu veräussern. Sie darf keine Zweigniederlassungen oder Konzerngesellschaften errichten und darf sich nicht an anderen Unternehmen beteiligen. Sie darf keine Garantien oder andere Personalsicherheiten an Dritte gewähren, ausser im Zusammenhang mit Anleihen, die durch den Hauptaktionär oder dessen Konzerngesellschaften ausgegeben wurden. Sie darf über keine Angestellten und über keine Räumlichkeiten verfügen. Aktienkapital: CHF 100'000.00. Liberierung Aktienkapital: CHF 100'000.00. Aktien: 100 Namenaktien zu CHF 1'000.00. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen der Gesellschaft erfolgen schriftlich an die im Aktienbuch eingetragenen Adressen der Aktionäre und Nutzniesser. Sofern das Gesetz nicht zwingend etwas anderes bestimmt, kann der Verwaltungsrat Mitteilungen auch durch einmalige Publikation im SHAB vornehmen. Vinkulierung: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Eingetragene Personen: Hofmann, Kaspar, von Worb, in Adliswil, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Pestalozzi, Christoph, von Zürich, in Herrliberg, Vizepräsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Schnider, Jürg, von Flühli, in Dielsdorf, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten; Menotti, Marco, von Olten, in Freienbach, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten; Ernst & Young AG (CH-270.3.012.140-6), in Basel, Revisionsstelle.