UBS Clean Energy Infrastructure Switzerland 2 KmGK - Basel / BS

Firmen Angaben

Firma UBS Clean Energy Infrastructure Switzerland 2 KmGK
Firmensitz Basel / BS
Adresse Aeschenvorstadt 1
4051 Basel
Status Aktiv
Rechtsform Kommanditgesellschaft kollektive Kapitalanlagen
ID CHE-249.712.999
Zweck
Der ausschliessliche Zweck der Gesellschaft ist die kollektive Kapitalanlage in Risikokapital durch die Finanzierung von Portfolio-Unternehmen, namentlich die direkte und/oder indirekte Finanzierung von Unternehmen, die in den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Energieinfrastruktur und/oder Versorgung und Entsorgung tätig sind mittels Eigenkapital, eigenkapitalähnlichen Finanzierungen (wie etwa Mezzanine-Kapital) sowie Fremdkapital mit dem Ziel, Erträge und/oder Kapitalgewinne zu erwirtschaften. Die Gesellschaft ist berechtigt, sämtliche Handlungen und Rechtsgeschäfte vorzunehmen, die der Erreichung des Gesellschaftszwecks unmittelbar oder mittelbar dienlich sind.

Zuständiges Handelsregister

Handelsregisteramt des Kantons Basel-Stadt
Seite 4 von 4 Seiten

Shab Meldungen

UBS Clean Energy Infrastructure Switzerland 2 KmGK
Basel / BS (CHE249712999)
Shab: 30.07.2018 Publ: 4388329
Shab Publikation

UBS Clean Energy Infrastructure Switzerland 2 KmGK, in Basel, CHE-249.712.999, Kommanditgesellschaft für kollektive Kapitalanlagen (SHAB Nr. 190 vom 02.10.2017, Publ. 3783513). Kommanditsumme neu: 199683 [bisher: CHF 150'794].
UBS Clean Energy Infrastructure Switzerland 2 KmGK
Basel / BS (CHE249712999)
Shab: 02.10.2017 Publ: 3783513
Shab Publikation

UBS Clean Energy Infrastructure Switzerland 2 KmGK, in Basel, CHE-249.712.999, Aeschenplatz 6, 4052 Basel, Kommanditgesellschaft für kollektive Kapitalanlagen (Neueintragung). Datum des Gesellschaftsvertrags: 04.09.2017. Zweck: Der ausschliessliche Zweck der Gesellschaft ist die kollektive Kapitalanlage in Risikokapital durch die Finanzierung von Portfolio-Unternehmen, namentlich die direkte und/oder indirekte Finanzierung von Unternehmen, die in den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Energieinfrastruktur und/oder Versorgung und Entsorgung tätig sind mittels Eigenkapital, eigenkapitalähnlichen Finanzierungen (wie etwa Mezzanine-Kapital) sowie Fremdkapital mit dem Ziel, Erträge und/oder Kapitalgewinne zu erwirtschaften. Die Gesellschaft ist berechtigt, sämtliche Handlungen und Rechtsgeschäfte vorzunehmen, die der Erreichung des Gesellschaftszwecks unmittelbar oder mittelbar dienlich sind. Dauer der Gesellschaft: Die Dauer der Gesellschaft ist 16 Jahre mit zweimaliger Verlängerungsmöglichkeit um je ein Jahr auf maximal 18 Jahre. Gesamte Kommanditsumme: CHF 150'794. Qualifizierte Tatbestände: Sacheinlagen: 1'666'666 Aktien der Aventron AG, in Münchenstein, im Gesamtwert von 14'999'994.00, 555'555 Aktien der Aventron AG, in Münchenstein, im Gesamtwert von CHF 4'999'995.00 und 555'555 Aktien der Aventron AG, in Münchenstein im Gesamtwert von 4'999'995.00. Die Revision wird nach KAG durchgeführt. Eingetragene Personen: UBS Clean Energy Infrastructure Switzerland 2 AG (CHE-313.752.134), in Basel, Komplementärin; Jeanrenaud, Didier Philippe, von Villeneuve (VD), in Münchenstein, Vertreter der Komplementärin, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Kägi, Marc, von Rapperswil-Jona, in Rapperswil-Jona, Vertreter der Komplementärin, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Meyer, Tobias, von Basel, in Basel, Vertreter der Komplementärin, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Vock, Roman, von Sarmenstorf, in Binningen, Vertreter der Komplementärin, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Ernst & Young AG (CHE-491.907.686), in Zürich, Prüfgesellschaft.
< ... 4 >