Bogotá, Kolumbien | 100-100%
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Dialogprozesse zwischen Regierung und Zivilgesellschaft in einem komplexen Postkonfliktkontext begleiten
- Inklusive Partizipation in der öffentlichen Politikgestaltung auf nationaler und lokaler Ebene fördern
- Projekte zur Friedensförderung in von bewaffneten Konflikten betroffenen Gebieten unterstützen
- Koordinierung der Projektaktivitäten und Erstellung strategischer Berichte für nationale und internationale Partner
- Regionale Kapazitäten für Versöhnung, Vertrauen und nachhaltige Friedensprozesse stärken
Das macht Sie einzigartig
- Hochschulabschluss in einem relevanten Bereich
- 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Friedensförderung, Partizipation oder Dialogprozesse
- Interkulturelle Kompetenz, analytisches Denken und hohe Eigenverantwortung
- Ausgezeichnete Kenntnisse des Spanischen und des Englischen sowie gute passive Kenntnisse von zwei Schweizer Amtssprachen
- Schweizer Staatsbürgerschaft (Doppelbürgerschaft mit dem Einsatzland ist nicht möglich). Gültiger Führerschein
Auf den Punkt gebracht
Sie leisten einen direkten Beitrag zur Stärkung des Friedensprozesses in Kolumbien durch soziale Partizipation und Dialogförderung. Sie arbeiten für die Mission zur Unterstützung des Friedensprozesses der Organisation Amerikanischer Staaten (MAPP/OAS).
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Alle Benefits
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte.
Das Generalsekretariat (GS-EDA) unterstützt und berät als Stabstelle den Departementsvorsteher in seiner täglichen Arbeit. Es bereitet die Geschäfte für Parlament und Bundesrat vor und informiert die Öffentlichkeit über die Aktivitäten des Departements. Zudem unterstützt es das Vertragsmanagement im EDA, führt das Compliance Office und prüft die Effektivität des Risikomangements, der Kontrollen sowie der Führungs- und Überwachungsprozesse. Ausserdem stellt es die Chancengleichheit im EDA sicher und behandelt alle historischen Fragen, die das Departement betreffen. Dem Generalsekretariat unterstellt ist zudem Präsenz Schweiz, welche die Strategie des Bundesrats für die Landeskommunikation der Schweiz umsetzt.
Zusätzliche Informationen
Bitte lesen Sie eine ausführliche Bescheibung unter: Stellenangebote Expertenpool.
Bewerbungsfrist: 3. August 2025 Interviews: 11. und 12. August 2025.
Fragen zur Stelle
Sulamith Schmid +41 58 48 49224
Fragen zur Bewerbung
Janine Misteli +41 58 46 26339