Birmensdorf ZH (CH) liegt in der gemäßigten Klimazone, genauer gesagt in der ozeanisch beeinflussten Klimazone Mitteleuropas. Dies bedeutet, dass die Region mäßig warme Sommer und mäßig kalte Winter mit relativ gleichmäßigen Niederschlägen über das ganze Jahr hinweg erlebt.
Hier ist eine Liste mit dem Wetter der 4 Jahreszeiten in Birmensdorf ZH:
Frühling (März - Mai):
- März: Wechselhaft, oft noch kühl und frostig, besonders in den Nächten. Erste Anzeichen von Frühling, Schneeschmelze, sonnige Tage können vorkommen. Temperaturen steigen langsam.
- April: Deutlich milder, aber immer noch wechselhaft. Regenschauer sind häufig, aber auch sonnige und angenehm warme Tage. Erste Knospen und Blüten.
- Mai: Meist mild bis warm, die Natur blüht voll auf. Die Wahrscheinlichkeit für Schönwetterperioden steigt. Es können aber auch noch kühle und regnerische Tage geben.
Sommer (Juni - August):
- Juni: Beginnt oft mild bis warm mit viel Sonnenschein. Können bereits die ersten heißen Tage dabei sein, aber auch Regenschauer und Gewitter sind möglich.
- Juli: Typischerweise der wärmste Monat. Hitzewellen mit Temperaturen über 30°C sind häufiger. Lange, sonnige Tage dominieren, aber auch heftige Gewitter mit Starkregen sind typisch für die Sommermonate.
- August: Weiterhin warm, oft noch mit sonnigen und heißen Tagen. Die Nächte werden langsam wieder kühler. Gegen Ende des Monats kündigt sich oft der Herbst an.
Herbst (September - November):
- September: Oft noch angenehm warm und sonnig ("Altweibersommer"). Die Tage werden kürzer. Die Farben der Natur beginnen sich zu verändern.
- Oktober: Deutlich kühler. Herbstliche Farbenpracht mit Laubfällen. Regentage nehmen zu, Nebel kann auftreten. Frost in den Nächten ist möglich.
- November: Kühl bis kalt. Nebel und graue Tage sind häufig. Die ersten leichten Schneefälle können auftreten, bleiben aber oft nicht liegen. Tageslicht ist stark reduziert.
Winter (Dezember - Februar):
- Dezember: Kühl bis kalt. Schnee ist möglich und kann liegen bleiben. Viele graue, neblige Tage, aber auch sonnige und kalte Wintertage.
- Januar: Oft der kälteste Monat. Dauerfrost ist möglich, was zu einer stabilen Schneedecke führen kann. Tage sind kurz und wenig Licht.
- Februar: Ähnlich kalt wie im Januar, aber mit einer leichten Tendenz zu milderem Wetter gegen Ende des Monats. Die Tage werden merklich länger. Schnee kann weiterhin fallen und liegen bleiben.
Kurze Zusammenfassung:
Birmensdorf ZH liegt in der gemäßigten Klimazone mit ozeanischem Einfluss. Dies bedeutet, dass die Region vier ausgeprägte Jahreszeiten erlebt. Die Sommer sind mäßig warm bis heiß mit häufigen Gewittern, während die Winter kühl bis kalt sind und oft Schnee mit sich bringen. Frühling und Herbst sind Übergangszeiten, die durch wechselhaftes Wetter mit steigenden oder fallenden Temperaturen und Niederschlägen gekennzeichnet sind. Die Niederschläge sind relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt.