Bordeaux (FR) liegt in der gemäßigten Klimazone, genauer gesagt im ozeanisch geprägten Klima (Cfb nach Köppen-Geiger-Klassifikation). Dieses Klima zeichnet sich durch milde Winter, warme Sommer und relativ gleichmäßige Niederschläge im Jahresverlauf aus.
Hier ist eine Liste mit dem typischen Wetter der 4 Jahreszeiten in Bordeaux:
Frühling (März - Mai):
- Temperatur: Steigend, von ca. 8-12°C im März bis 15-20°C im Mai. Frost ist im März noch möglich, im Mai aber sehr unwahrscheinlich.
- Niederschlag: Gelegentliche Regenschauer sind häufig, aber die Sonnenscheindauer nimmt zu.
- Wetterbesonderheiten: Erste warme Sonnentage, die Natur erwacht, aber wechselhaftes Wetter ist nicht ungewöhnlich.
Sommer (Juni - August):
- Temperatur: Warm bis heiß, mit Durchschnittswerten von 20-25°C und Spitzenwerten, die leicht über 30°C steigen können.
- Niederschlag: Relativ trocken, aber gelegentliche Sommergewitter sind möglich.
- Wetterbesonderheiten: Lange und sonnige Tage, ideal für Outdoor-Aktivitäten und den Weinanbau.
Herbst (September - November):
- Temperatur: Abkühlend, von ca. 20-22°C im September bis 8-12°C im November.
- Niederschlag: Die Niederschlagsmenge nimmt wieder zu, es gibt oft trübe und regnerische Tage, besonders im späten Herbst.
- Wetterbesonderheiten: Die Weinlese findet statt, das Laub verfärbt sich, die Tage werden kürzer. Das Wetter kann sehr wechselhaft sein.
Winter (Dezember - Februar):
- Temperatur: Mild, mit Durchschnittswerten von 5-10°C. Frost und leichte Schneefälle sind möglich, aber selten und meist nicht von langer Dauer.
- Niederschlag: Regelmäßige, aber meist leichte Niederschläge sind typisch.
- Wetterbesonderheiten: Graue, neblige Tage sind häufig. Deutlich weniger Sonnenschein als in den anderen Jahreszeiten.
Kurze Zusammenfassung:
Bordeaux genießt ein gemäßigtes ozeanisches Klima mit milden, feuchten Wintern und warmen, relativ trockenen Sommern. Die Übergangszeiten Frühling und Herbst sind durch wechselhaftes Wetter und steigende bzw. fallende Temperaturen gekennzeichnet. Die Niederschläge sind relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt, mit einem leichten Maximum im Herbst und Winter und einem Minimum im Sommer. Dieses Klima ist besonders vorteilhaft für den Weinanbau, der die Region weltberühmt gemacht hat.