Cape Town (ZA) befindet sich in der gemäßigten Klimazone. Genauer gesagt, herrscht dort ein mediterranes Klima (Csa).
Hier ist eine Liste mit dem Wetter der vier Jahreszeiten in Kapstadt:
1. Sommer (Dezember - Februar)
- Temperatur: Warm bis heiß, durchschnittlich zwischen 25°C und 30°C, kann aber auch 35°C überschreiten. Nächte sind milder, oft um die 15°C - 20°C.
- Niederschlag: Sehr gering bis gar kein Regen. Die Gegend ist sehr trocken.
- Sonnenschein: Viel Sonnenschein, Tage sind lang und hell.
- Wind: Berühmt für den "Cape Doctor", einen starken, kühlen Südostwind, der besonders im Sommer und Frühherbst weht und die Hitze etwas erträglicher macht.
2. Herbst (März - Mai)
- Temperatur: Angenehm warm und mild, sinkt allmählich. Durchschnittlich zwischen 20°C und 25°C im März und April, gegen Mai kühler bei 15°C - 20°C.
- Niederschlag: Die Regenwahrscheinlichkeit steigt allmählich an, besonders im späten Herbst. Erste mildere Regenfälle können auftreten.
- Sonnenschein: Immer noch viel Sonnenschein, aber die Tage werden kürzer.
- Wind: Der "Cape Doctor" lässt im Herbst nach, aber es können immer noch windige Tage vorkommen.
3. Winter (Juni - August)
- Temperatur: Kühl und feucht. Durchschnittlich zwischen 8°C und 15°C. Frost ist extrem selten in der Stadt selbst, aber in den umliegenden Bergen möglich.
- Niederschlag: Dies ist die Regenzeit. Kapstadt erhält den Großteil seines jährlichen Niederschlags in diesen Monaten, oft in Form von heftigen Schauern, aber auch längere Regenperioden sind möglich.
- Sonnenschein: Weniger Sonnenschein, oft bewölkt.
- Wind: Der Wind kann im Winter ziemlich stark sein, oft aus nordwestlicher Richtung, was mit den Regenfronten verbunden ist.
4. Frühling (September - November)
- Temperatur: Steigt allmählich wieder an, wird milder und angenehmer. Durchschnittlich zwischen 15°C und 25°C.
- Niederschlag: Die Regenwahrscheinlichkeit nimmt ab, aber es können immer noch vereinzelte Regenschauer auftreten, besonders im frühen Frühling.
- Sonnenschein: Die Tage werden wieder länger und heller, mehr Sonnenschein.
- Wind: Der "Cape Doctor" beginnt im späten Frühling wieder stärker zu werden.
Kurze Zusammenfassung:
Kapstadt hat ein mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und kühlen, feuchten Wintern. Dies bedeutet, dass die Jahreszeiten umgekehrt zu denen auf der Nordhalbkugel sind. Der charakteristische "Cape Doctor"-Wind ist im Sommer präsent und sorgt für Erfrischung. Die Monate von Dezember bis Februar sind ideal für Strandurlaub und Outdoor-Aktivitäten, während die Wintermonate (Juni bis August) die beste Zeit für Weinproben in den umliegenden Weinregionen sind, wenn die Natur aufblüht.