- / =
Sicherheitsabfrage
Bitte bestätige, dass Du ein Mensch bist ... Du musst auf OK klicken.

Wetter in Derendingen

Wetter Vorschau (Derendingen)

Sonnenaufgang Sonne ↑ 07:11  ↓ 19:36
Mondaufgang Mond ↑ 03:03  ↓ 18:27
Heute

11° / 25°
Sonnig
Freitag

11° / 26°
Leicht bewölkt
Samstag

14° / 27°
Leicht bewölkt
Sonntag

14° / 17°
Mäßiger Regen
Montag

15° / 20°
Leichter Regen
Dienstag

13° / 18°
Leichter Regen
Mittwoch

11° / 18°
Wolkig
Do. 25. Sep

9° / 17°
Wolkig
Fr. 26. Sep

9° / 17°
Wolkig
Sa. 27. Sep

6° / 11°
Bedeckt
So. 28. Sep

7° / 12°
Bedeckt
Mo. 29. Sep

5° / 16°
Sonnig
Di. 30. Sep

9° / 16°
Leicht bewölkt
Mittwoch

5° / 16°
Leicht bewölkt
Donnerstag

6° / 16°
Sonnig

Wetterbericht

Heute am 18. September 2025 in Derendingen (sonnig), bewegen sich die Temperaturen zwischen 11°C am Vormittag und 25°C am Nachmittag, bei einer maximalen Luftfeuchtigkeit von 95%. Bei einem Nordwestwind von bis zu 6 km/h wird während ungefähr 11 Stunden die Sonne scheinen.

Wetterlage 04:22:51

mehr über Derendingen

Gerne, hier ist die Antwort zu Derendingen (CH):

Klimazone:

Derendingen (CH) liegt in der gemäßigten Klimazone. Genauer gesagt, befindet es sich im Übergangsbereich zwischen dem maritimen und kontinentalen Klima Mitteleuropas. Die Alpen im Süden beeinflussen das Wetter ebenfalls, indem sie beispielsweise Niederschläge zurückhalten oder Föhnwinde ermöglichen.

Wetter der 4 Jahreszeiten:

Hier ist eine typische Übersicht über das Wetter in Derendingen während der vier Jahreszeiten:

  • Frühling (März - Mai):

  • Temperaturen: Langsam ansteigend, von kühl im März zu mild bis warm im Mai. Durchschnittstemperaturen bewegen sich oft zwischen 5°C und 15°C, können aber schwanken. Frost ist im frühen Frühling noch möglich.

  • Niederschlag: Unbeständig, mit einer Mischung aus Regen und vereinzelten Schauern. Schneefälle sind im März und Anfang April noch möglich, werden aber seltener.

  • Sonnenschein: Zunehmend, mit längeren Tagen. Es gibt sowohl sonnige als auch bewölkte Tage.

  • Besonderheiten: Erwachen der Natur, Knospenbildung, erste warme Tage.

  • Sommer (Juni - August):

  • Temperaturen: Warm bis heiß, mit Durchschnittstemperaturen zwischen 18°C und 25°C. Hitzewellen mit Temperaturen über 30°C sind nicht ungewöhnlich.

  • Niederschlag: Sommerliche Gewitter sind häufig, oft begleitet von starken Regenfällen, Blitz und Donner. Es gibt aber auch längere trockene und sonnige Perioden.

  • Sonnenschein: Hoch, mit den längsten Tagen des Jahres. Sehr viel Sonnenschein, aber auch die Möglichkeit von konvektiven Wolkenbildung.

  • Besonderheiten: Reifezeit, Möglichkeit von Hitzewellen, Ferienzeit.

  • Herbst (September - November):

  • Temperaturen: Kühlender, von mild im September zu kalt im November. Durchschnittstemperaturen reichen von etwa 15°C im September bis zu 5°C im November. Erste Fröste treten im November auf.

  • Niederschlag: Zunehmend, oft als Regen. Es können auch die ersten Schneefälle im späten Herbst auftreten, besonders in höheren Lagen.

  • Sonnenschein: Abnehmend, mit kürzer werdenden Tagen. Es gibt oft klare, sonnige Tage (Altweibersommer), aber auch längere Nebelperioden und graue Tage.

  • Besonderheiten: Laubfärbung, Erntezeit, Übergang zur kälteren Jahreszeit.

  • Winter (Dezember - Februar):

  • Temperaturen: Kalt, mit Durchschnittstemperaturen oft unter dem Gefrierpunkt (zwischen -2°C und 3°C). Frost und Dauerfrost sind häufig.

  • Niederschlag: Häufig als Schnee, der oft liegen bleibt. Regen ist ebenfalls möglich, besonders bei milderen Temperaturen.

  • Sonnenschein: Gering, mit den kürzesten Tagen des Jahres. Es gibt sonnige Tage mit Schnee, aber auch viele graue, nebelverhangene Tage.

  • Besonderheiten: Schnee, Eis, kürzeste Tage, ruhigere Natur.

Kurze Zusammenfassung:

Derendingen (CH) genießt ein gemäßigtes Klima mit vier ausgeprägten Jahreszeiten. Die Frühlinge sind wechselhaft und erwachen der Natur. Die Sommer sind warm bis heiß mit der Möglichkeit von Gewittern. Die Herbstmonate bringen kühlere Temperaturen, schöne Laubfärbungen und zunehmend Niederschlag. Die Winter sind kalt und oft von Schnee geprägt, mit kurzen Tagen und Frost. Die Lage im Übergangsbereich Mitteleuropas bedeutet eine gewisse Variabilität, aber insgesamt ein typisches mitteleuropäisches Wettererlebnis.