Fort McMurray, Kanada, liegt in der kontinentalen Klimazone (Dfb). Dieses Klima ist gekennzeichnet durch kalte Winter und milde bis warme Sommer.
Hier ist eine Liste mit dem Wetter der vier Jahreszeiten in Fort McMurray:
Frühling (März - Mai):
- Temperatur: Steigend, von unter dem Gefrierpunkt im März bis zu moderat warmen Temperaturen im Mai. Nachtfröste sind im frühen Frühling häufig.
- Niederschlag: Meist als Schnee im frühen Frühling, der dann in Regen übergeht.
- Sonnenstunden: Zunehmend, aber oft noch wechselhaft mit sonnigen und bewölkten Tagen.
- Besonderheiten: Schneeschmelze, Erwachen der Natur, gelegentliche frühe Frühlingsstürme.
Sommer (Juni - August):
- Temperatur: Milde bis warme Temperaturen, oft mit Höchstwerten zwischen 20°C und 25°C. Hitzewellen sind möglich, aber selten extrem.
- Niederschlag: Meist als Regen, mit gelegentlichen Gewittern.
- Sonnenstunden: Sehr lang und häufig, mit den längsten Tagen des Jahres.
- Besonderheiten: Ideal für Outdoor-Aktivitäten, lange Abende, Insektenaktivität.
Herbst (September - November):
- Temperatur: Sinkend, von milden Anfangstemperaturen im September bis zu eisigen Bedingungen im November.
- Niederschlag: Wechselt von Regen zu Schnee. Erste Schneefälle sind im späten Oktober oder November zu erwarten.
- Sonnenstunden: Abnehmend, mit kürzeren Tagen.
- Besonderheiten: Laubfärbung, Beginn der eisigen Bedingungen, Erntezeit für manche lokale Produkte.
Winter (Dezember - Februar):
- Temperatur: Sehr kalt, mit Durchschnittstemperaturen oft weit unter dem Gefrierpunkt (durchschnittlich -10°C bis -20°C oder kälter). Frostige Tage und Nächte sind die Norm.
- Niederschlag: Überwiegend als Schnee, der sich oft über Monate ansammelt.
- Sonnenstunden: Sehr wenige, da die Tage kurz sind und die Sonne tief am Horizont steht.
- Besonderheiten: Eisige Bedingungen, viel Schnee, Möglichkeit von Polarlichtern, ideale Bedingungen für Wintersport.
Kurze Zusammenfassung:
Fort McMurray weist ein kontinentales Klima mit ausgeprägten Jahreszeiten auf. Die Sommer sind angenehm mild bis warm mit langen Tagen, während die Winter extrem kalt und schneereich sind. Frühling und Herbst sind Übergangszeiten, die von wechselhaftem Wetter geprägt sind, wobei der Herbst allmählich in die eisigen Winterbedingungen übergeht und der Frühling die Schneeschmelze und den Beginn wärmerer Temperaturen mit sich bringt. Die weiten Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter sind charakteristisch für diese Klimazone.