Hamhung, Nordkorea, liegt in der gemäßigten Klimazone. Genauer gesagt befindet es sich in der Ostasiatischen Übergangsklimazone zwischen einem kontinentalen und einem maritim beeinflussten Klima.
Hier ist eine Liste mit dem Wetter der 4 Jahreszeiten in Hamhung:
Frühling (März - Mai):
- Temperatur: Langsam steigend, mit kühlen Morgen und Abenden, aber milden bis warmen Nachmittagen. Kann noch gelegentlich Frost auftreten, besonders im frühen Frühling.
- Niederschlag: Relativ gering, aber zunehmend. Kann zu vereinzelten Regenschauern kommen.
- Wind: Oft windig, besonders im März.
- Wetterphänomene: Staubstürme aus der Wüste Gobi sind möglich, besonders im März und April. Blütezeit der Pflanzen.
Sommer (Juni - August):
- Temperatur: Warm bis heiß und feucht. Hohe Luftfeuchtigkeit ist charakteristisch.
- Niederschlag: Die regenreichste Jahreszeit. Häufige und teils starke Regenfälle, oft in Form von Monsunregen. Taifune sind im Spätsommer möglich.
- Sonnenschein: Unterbrochen von bewölkten und regnerischen Perioden.
- Wetterphänomene: Hitzewellen sind möglich.
Herbst (September - November):
- Temperatur: Angenehm und mild. Schneller Abkühlungstrend im November.
- Niederschlag: Deutlich abnehmend, die Trockenzeit beginnt.
- Sonnenschein: Viel Sonnenschein und klare Tage.
- Wetterphänomene: Schöne Herbstfarben. Die Luft wird trockener und kühler.
Winter (Dezember - Februar):
- Temperatur: Kalt, mit eisigen Temperaturen. Frost und Dauerfrost sind üblich.
- Niederschlag: Gering, hauptsächlich als Schnee. Die Schneefälle sind jedoch nicht immer sehr ergiebig.
- Wind: Oft kalte und trockene Winde aus Sibirien.
- Wetterphänomene: Gefrorene Flüsse und Seen. Eisige Bedingungen.
Kurze Zusammenfassung:
Hamhung hat ein gemäßigtes Klima mit ausgeprägten Jahreszeiten. Die Sommer sind warm und feucht mit viel Regen, während die Winter kalt und trocken sind mit Frost und Schnee. Frühling und Herbst sind Übergangszeiten mit milderen Temperaturen, wobei der Frühling noch windig sein kann und der Herbst viel Sonnenschein bietet. Die Nähe zum Meer hat einen gewissen mildernden, aber auch feuchtigkeitsbringenden Einfluss auf das Klima, besonders im Sommer.