Harare, Simbabwe, liegt in der tropischen Klimazone. Genauer gesagt, hat Harare ein subtropisches Hochlandklima (Köppen-Klassifikation: Cwa oder Cwb), das von seiner Höhenlage beeinflusst wird.
Hier ist eine Liste mit dem Wetter der 4 Jahreszeiten in Harare:
1. Sommer (Oktober bis April) - Die Regenzeit
- Temperatur: Heiß und feucht. Tagestemperaturen liegen typischerweise zwischen 25°C und 30°C, können aber auch darüber steigen. Nachts kühlt es auf angenehme 18°C bis 22°C ab.
- Niederschlag: Deutlich erhöht. Dies ist die Hauptregenzeit, mit häufigen und oft heftigen Nachmittags- und Abendgewittern. Der Gesamtniederschlag ist in dieser Periode am höchsten.
- Luftfeuchtigkeit: Hoch. Die Luft ist feucht und oft drückend.
- Sonnenschein: Wechselhaft. Es gibt sonnige Perioden, aber auch viele bewölkte Tage und starke Niederschläge.
- Vegetation: Üppig und grün, da Pflanzen vom Regen profitieren.
2. Herbst (Mai bis Juni)
- Temperatur: Milder werdend. Die Tagestemperaturen sinken auf etwa 20°C bis 25°C. Die Nächte werden kühler, fallen aber selten unter 15°C.
- Niederschlag: Nimmt rapide ab. Regen wird seltener und weniger intensiv.
- Luftfeuchtigkeit: Sinkt. Die Luft wird trockener und angenehmer.
- Sonnenschein: Deutlich zunehmend. Es gibt viele klare und sonnige Tage.
- Vegetation: Beginnt langsam trockener zu werden, aber die Landschaft ist noch grün.
3. Winter (Juli bis September) - Die Trockenzeit
- Temperatur: Kühl und trocken. Tagestemperaturen sind mild und liegen meist zwischen 18°C und 23°C. Die Nächte sind kühl und können teilweise unter 10°C fallen, Frost ist in klaren Nächten möglich, aber nicht häufig.
- Niederschlag: Sehr gering. Dies ist die ausgeprägteste Trockenzeit, mit sehr wenigen Regentagen.
- Luftfeuchtigkeit: Sehr niedrig. Die Luft ist trocken.
- Sonnenschein: Sehr hoch. Die Tage sind meist klar, sonnig und mit viel blauem Himmel.
- Vegetation: Wird trockener und viele Pflanzen verlieren ihre Blätter. Die Landschaft kann gelblich und braun werden.
4. Frühling (September bis Oktober)
- Temperatur: Steigend. Die Tagestemperaturen werden wärmer und erreichen wieder 23°C bis 28°C. Die Nächte bleiben noch relativ kühl, werden aber allmählich wärmer.
- Niederschlag: Beginnt allmählich zuzunehmen. Erste Schauer und Gewitter treten auf, die die beginnende Regenzeit ankündigen.
- Luftfeuchtigkeit: Steigt wieder an, besonders gegen Ende des Frühlings.
- Sonnenschein: Gut, aber mit zunehmender Tendenz zu bewölkten Nachmittagen und Gewittern.
- Vegetation: Beginnt sich nach den trockenen Monaten zu erholen, und die ersten Anzeichen von neuem Grün sind sichtbar.
Kurze Zusammenfassung:
Harare hat ein subtropisches Hochlandklima mit zwei Hauptjahreszeiten: einer heißen, feuchten Regenzeit von Oktober bis April und einer milden, trockenen Jahreszeit von Mai bis September. Der Sommer ist durch Regenschauer und hohe Temperaturen gekennzeichnet, während der Winter durch viel Sonnenschein, geringe Niederschläge und kühle Nächte besticht. Herbst und Frühling sind Übergangsperioden mit sich ändernden Temperaturen und Niederschlagsmustern. Die Höhenlage von Harare sorgt für angenehmere Temperaturen im Vergleich zu tiefer gelegenen tropischen Regionen.