Da Jakarta in den Tropen liegt und die Jahreszeiten hier nicht wie in gemäßigten Zonen durch Temperaturschwankungen, sondern hauptsächlich durch Niederschlagsmengen definiert sind, ist es üblicher, von einer Trockenzeit und einer Regenzeit zu sprechen. Man kann aber im Sinne einer Analogie zu den Jahreszeiten die folgenden Wetterbedingungen beschreiben:
"Trockenzeit" (ungefähr Mai bis September):
Temperatur: Sehr konstant heiß, typischerweise zwischen 28°C und 32°C. Gefühlt oft höher aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit.
Niederschlag: Deutlich geringer als in der Regenzeit. Es gibt zwar immer noch Regenschauer, aber diese sind kürzer und weniger intensiv. Sonnentage sind häufiger.
Luftfeuchtigkeit: Hoch, aber tendenziell etwas geringer als in der Regenzeit.
Wind: Kann moderat sein, manchmal mit leichten Brisen.
"Übergangszeit zur Regenzeit" (ungefähr Oktober bis Dezember):
Temperatur: Weiterhin heiß, ähnlich wie in der Trockenzeit, mit durchschnittlichen Werten um 30°C.
Niederschlag: Beginnt zuzunehmen. Regenschauer werden häufiger und können länger dauern. Es kann auch Gewitter geben.
Luftfeuchtigkeit: Steigt merklich an.
Wind: Kann stärker werden, besonders im Zusammenhang mit aufkommenden Stürmen.
"Regenzeit" (ungefähr Januar bis April):
Temperatur: Bleibt heiß, oft um die 28°C bis 30°C.
Niederschlag: Sehr hoch und intensiv. Längere und stärkere Regenfälle sind die Regel, oft begleitet von Gewittern. Überflutungen sind in dieser Zeit ein häufiges Problem.
Luftfeuchtigkeit: Sehr hoch und konstant, kann für viele Menschen unangenehm sein.
Wind: Kann in Verbindung mit Stürmen und Gewittern auffällig sein.
"Übergangszeit zur Trockenzeit" (ungefähr Mai bis Juni):
Temperatur: Hitzig, wie immer, mit Werten um 30°C.
Niederschlag: Nimmt allmählich ab. Die Regenfälle werden kürzer und weniger häufig.
Luftfeuchtigkeit: Beginnt zu sinken, was eine leichte Erleichterung bringen kann.
Wind: Beruhigt sich allmählich.