Mauá (BR) befindet sich in der tropischen Klimazone. Genauer gesagt, liegt sie in einer Region mit einem tropischen Savannenklima (Aw nach der Köppen-Geiger-Klassifikation). Dieses Klima ist geprägt von ausgeprägten Trocken- und Regenperioden.
Hier ist eine Liste mit dem Wetter der 4 Jahreszeiten (bezogen auf die südliche Hemisphäre, wo Brasilien liegt):
Jahreszeitenwetter in Mauá (BR):
Sommer (Dezember - Februar):
Temperatur: Heiß und feucht. Durchschnittliche Höchsttemperaturen liegen oft bei über 30°C.
Niederschlag: Deutlich ausgeprägte Regenzeit. Häufige und intensive Gewitter, oft am Nachmittag. Hohe Luftfeuchtigkeit.
Sonnenstunden: Moderat, oft unterbrochen von Regen.
Herbst (März - Mai):
Temperatur: Angenehm warm, mit abnehmenden Höchstwerten. Durchschnittliche Höchsttemperaturen bewegen sich um die 25-28°C.
Niederschlag: Die Regenzeit klingt allmählich ab. Es gibt immer noch Niederschläge, aber weniger häufig und intensiv als im Sommer.
Sonnenstunden: Zunehmend, da die Regenfälle seltener werden.
Winter (Juni - August):
Temperatur: Mild bis kühl. Dies ist die Trockenzeit. Durchschnittliche Höchsttemperaturen liegen um die 20-23°C, und die Nächte können kühler sein (um die 10-15°C).
Niederschlag: Gering. Es ist die trockenste Periode des Jahres. Regen ist selten.
Sonnenstunden: Viele Sonnenstunden. Der Himmel ist oft klar.
Frühling (September - November):
Temperatur: Steigend. Angenehm warm. Durchschnittliche Höchsttemperaturen liegen wieder bei über 25°C.
Niederschlag: Langsame Zunahme der Niederschläge, da die Regenzeit wieder beginnt. Es kann zu ersten Gewittern kommen.
Sonnenstunden: Zunehmend, aber mit gelegentlichen Regenschauern.
Kurze Zusammenfassung:
Mauá liegt in Brasilien in der tropischen Klimazone mit einem Savannenklima. Dies bedeutet, dass es zwei Hauptjahreszeiten gibt: eine heiße und feuchte Regenzeit von etwa Oktober bis März (während der südlichen Sommermonate) und eine mildere, trockenere Trockenzeit von etwa April bis September (während der südlichen Wintermonate). Die Temperaturen sind das ganze Jahr über relativ hoch, mit geringeren Schwankungen als in gemäßigten Zonen. Die Sommer sind durch häufige und intensive Regenfälle gekennzeichnet, während die Winter trocken und sonnig sind.