Klimazone von Mbuji-Mayi (Kongo)
Mbuji-Mayi (Demokratische Republik Kongo) liegt in der tropischen Klimazone, genauer gesagt im Feuchtsavannenklima (Aw nach der Köppen-Geiger-Klassifikation). Dies bedeutet, dass die Region das ganze Jahr über hohe Temperaturen aufweist und es ausgeprägte Trocken- und Regenperioden gibt.
Wetter der 4 Jahreszeiten in Mbuji-Mayi
Aufgrund des tropischen Klimas sind die "Jahreszeiten" in Mbuji-Mayi eher durch Niederschlagsmengen als durch signifikante Temperaturschwankungen gekennzeichnet. Hier ist eine ungefähre Aufschlüsselung:
1. Regenzeit (Dezember - März):
- Temperatur: Sehr warm bis heiß, tagsüber meist um die 30-33°C, nachts angenehm warm um die 22-24°C.
- Niederschlag: Hohe Niederschlagsmengen, oft in Form von heftigen Gewittern und Schauern, insbesondere am Nachmittag und Abend. Kann zu Überschwemmungen führen.
- Luftfeuchtigkeit: Sehr hoch.
- Sonnenschein: Wechselnd, aber mit vielen sonnigen Phasen zwischen den Regenschauern.
2. Kurze Trockenzeit / Übergangszeit (April - Mai):
- Temperatur: Weiterhin warm bis heiß, ähnlich wie in der Regenzeit.
- Niederschlag: Die Niederschläge nehmen ab, es gibt weniger häufig und weniger intensive Regenschauer.
- Luftfeuchtigkeit: Beginnt langsam zu sinken.
- Sonnenschein: Zunehmend.
3. Große Trockenzeit (Juni - September):
- Temperatur: Heiß, tagsüber oft 32-35°C, aber die Nächte können etwas kühler werden (um die 20-22°C).
- Niederschlag: Deutlich geringer. Regen ist selten und wenn, dann meist nur leichte Schauer.
- Luftfeuchtigkeit: Am niedrigsten während des Jahres.
- Sonnenschein: Sehr viel Sonnenschein.
4. Kurze Regenzeit / Übergangszeit (Oktober - November):
- Temperatur: Wieder steigt die Temperatur leicht an.
- Niederschlag: Die Niederschläge nehmen wieder zu, die Regenzeit beginnt sich allmählich zu etablieren.
- Luftfeuchtigkeit: Steigt wieder an.
- Sonnenschein: Wechselnd.
Kurze Zusammenfassung
Mbuji-Mayi befindet sich in der tropischen Klimazone und erlebt ein Feuchtsavannenklima mit ganzjährig hohen Temperaturen und zwei ausgeprägten Regenzeiten, die durch eine längere Trockenzeit unterbrochen werden. Die Temperaturen schwanken im Jahresverlauf nur moderat, während die Niederschlagsmenge der entscheidende Faktor für die jahreszeitlichen Unterschiede ist. Die Regenperioden sind durch hohe Luftfeuchtigkeit und häufige, teils heftige Niederschläge gekennzeichnet, während die Trockenzeit mit geringerer Luftfeuchtigkeit und viel Sonnenschein einhergeht.