Meerut (IN) befindet sich in der subtropischen Klimazone.
Hier ist eine Liste mit dem Wetter der vier Jahreszeiten in Meerut:
1. Sommer (März bis Juni)
- Temperatur: Sehr heiß, Temperaturen steigen regelmäßig über 40°C, oft sogar bis 45°C oder mehr. Die Nächte bleiben ebenfalls warm.
- Niederschlag: Gering, es kann vereinzelte, kurze, aber heftige Gewitter geben.
- Luftfeuchtigkeit: Hoch, besonders im späten Sommer vor dem Monsun.
- Allgemeines: Sehr trockene Hitze oder drückende Schwüle. Staubstürme sind möglich.
2. Monsun (Juli bis September)
- Temperatur: Deutlich milder als im Sommer, die Temperaturen liegen meist zwischen 25°C und 35°C.
- Niederschlag: Sehr hoch. Dies ist die regenreichste Zeit des Jahres. Es regnet fast täglich, oft langanhaltend und intensiv.
- Luftfeuchtigkeit: Sehr hoch.
- Allgemeines: Die Natur erwacht zum Leben, die Landschaft wird grün. Es kann zu Überschwemmungen kommen.
3. Herbst (Oktober bis November)
- Temperatur: Angenehm mild. Tagsüber warm (um die 25°C-30°C), nachts kühler (um die 15°C-20°C).
- Niederschlag: Gering. Einige vereinzelte Niederschläge sind möglich, aber meist nicht stark.
- Luftfeuchtigkeit: Nimmt ab, es ist trockener als im Monsun.
- Allgemeines: Klare Tage, angenehme Temperaturen, die beste Reisezeit.
4. Winter (Dezember bis Februar)
- Temperatur: Kühl bis kalt. Die Tagestemperaturen liegen meist zwischen 10°C und 20°C. Die Nächte können sehr kalt werden, mit Temperaturen, die bis nahe an den Gefrierpunkt fallen können (um 5°C).
- Niederschlag: Sehr gering. Gelegentliche, leichte Niederschläge sind möglich, aber selten.
- Luftfeuchtigkeit: Niedrig.
- Allgemeines: Nebel, besonders am Morgen, ist sehr häufig und kann den Verkehr beeinträchtigen. Es ist die trockenste Jahreszeit.
Kurze Zusammenfassung:
Meerut liegt in einer subtropischen Klimazone und erlebt ausgeprägte Jahreszeiten. Die Sommermonate sind extrem heiß und trocken, gefolgt vom Monsun, der ergiebige Regenfälle und hohe Luftfeuchtigkeit bringt. Der Herbst bietet angenehm milde und trockene Bedingungen, während der Winter kühl bis kalt ist und oft von dichtem Morgennebel geprägt wird, mit sehr geringen Niederschlägen.