Muri AG (CH) liegt in der gemäßigten Klimazone. Genauer gesagt, befindet es sich in der ozeanisch geprägten Übergangsregion des kontinentalen Klimas Mitteleuropas.
Hier ist eine Liste mit dem typischen Wetter der 4 Jahreszeiten in Muri AG:
Frühling (März - Mai)
- Temperatur: Steigend, von kühl zu mild. Durchschnittlich zwischen 5°C und 15°C.
- Niederschlag: Häufig, oft in Form von Regen, aber auch Schneeschauer im frühen Frühling sind möglich.
- Sonnenschein: Zunehmend, mit wärmeren und sonnigeren Tagen gegen Ende des Frühlings.
- Besonderheiten: Erste Blüten, Laubentfaltung, wechselhaftes Wetter mit plötzlichen Temperaturschwankungen.
Sommer (Juni - August)
- Temperatur: Warm bis heiß. Durchschnittlich zwischen 18°C und 25°C, mit Spitzenwerten über 30°C an Hitzetagen.
- Niederschlag: Kann variieren, mit sonnigen und trockenen Perioden, aber auch mit sommerlichen Gewittern, die kurzfristig Starkregen und Hagel bringen können.
- Sonnenschein: Reichlich, lange Tage mit viel Licht.
- Besonderheiten: Angenehme Temperaturen zum Draußensein, Reifezeit für Obst und Gemüse.
Herbst (September - November)
- Temperatur: Kühlend, von mild zu kalt. Durchschnittlich zwischen 8°C und 17°C.
- Niederschlag: Zunehmend, oft als anhaltender Regen. Nebel ist im späten Herbst häufig.
- Sonnenschein: Abnehmend, mit kürzeren Tagen und weniger klaren Himmel.
- Besonderheiten: Farbenpracht der Blätter, Erntezeit, fallende Temperaturen und zunehmende Feuchtigkeit.
Winter (Dezember - Februar)
- Temperatur: Kalt. Durchschnittlich zwischen -2°C und 5°C. Frost und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sind häufig.
- Niederschlag: Oft als Schnee, besonders in höheren Lagen, aber auch als Regen oder Schneeregen in tieferen Regionen.
- Sonnenschein: Gering, kurze Tage mit wenig Licht. Klare Frosttage können aber sonnig sein.
- Besonderheiten: Möglicher Schneefall, Eisbildung, klare kalte Nächte, geringe Niederschlagsmengen über längere Zeiträume möglich, aber auch Perioden mit viel Neuschnee.
Zusammenfassung:
Muri AG befindet sich in einer gemäßigten Klimazone mit deutlichen jahreszeitlichen Unterschieden. Die Sommer sind warm bis heiß, die Winter sind kalt mit der Möglichkeit von Schnee. Der Frühling und Herbst sind Übergangszeiten mit wechselhaftem Wetter, steigenden bzw. fallenden Temperaturen und moderatem bis erhöhtem Niederschlag. Die ozeanische Prägung sorgt für ausreichend Niederschlag über das Jahr verteilt, während die kontinentale Nähe zu stärkeren Temperaturschwankungen und kälteren Wintern führen kann als in rein maritimen Gebieten.