- / =
Sicherheitsabfrage
Bitte bestätige, dass Du ein Mensch bist ... Du musst auf OK klicken.

Wetter in Penrith

Wetter Vorschau (Penrith)

Sonnenaufgang Sonne ↑ 21:52  ↓ 09:50
Mondaufgang Mond ↑ 19:53  ↓ 06:15
Heute

8° / 21°
Sonnig
Freitag

9° / 25°
Wolkig
Samstag

8° / 21°
Sonnig
Sonntag

5° / 22°
Sonnig
Montag

9° / 23°
Leicht bewölkt
Dienstag

8° / 18°
Leicht bewölkt
Mittwoch

9° / 22°
Leicht bewölkt
Do. 25. Sep

11° / 24°
Wolkig
Fr. 26. Sep

13° / 24°
Leicht bewölkt
Sa. 27. Sep

14° / 28°
Sonnig
So. 28. Sep

8° / 21°
Leicht bewölkt
Mo. 29. Sep

8° / 20°
Wolkig
Di. 30. Sep

10° / 21°
Leicht bewölkt
Mittwoch

14° / 25°
Leicht bewölkt
Donnerstag

15° / 32°
Leicht bewölkt
Freitag

20° / 33°
Bedeckt

Wetterbericht

Heute am 18. September 2025 in Penrith (sonnig), bewegen sich die Temperaturen zwischen 8°C am Vormittag und 21°C am Nachmittag, bei einer maximalen Luftfeuchtigkeit von 92%. Bei einem Ostwind von bis zu 12 km/h wird während ungefähr 8 Stunden die Sonne scheinen.

Wetterlage 05:59:42

mehr über Penrith

Penrith, Australien befindet sich in der gemäßigten Klimazone, genauer gesagt in einem warm-gemäßigten Klima mit trockenen Sommern (oft als Cfa im Köppen-Geiger-Klimaklassifizierungssystem bezeichnet, obwohl es hier auch Merkmale von Cfb und BSh geben kann, abhängig von der genauen Interpretation und den spezifischen Messpunkten). Dies bedeutet, dass Penrith vier ausgeprägte Jahreszeiten erlebt, mit heißen Sommern und milden Wintern.

Hier ist eine Liste mit dem typischen Wetter der vier Jahreszeiten in Penrith:

1. Sommer (Dezember - Februar)

  • Temperatur: Heiß und feucht. Durchschnittliche Höchsttemperaturen liegen oft über 30°C, und Hitzewellen mit Temperaturen über 40°C sind nicht ungewöhnlich. Die Nächte bleiben oft warm.
  • Niederschlag: Mäßig bis hoch. Dies ist die regenreichste Jahreszeit, oft durch Gewitter, die am Nachmittag auftreten. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch.
  • Sonnenschein: Viel Sonnenschein, aber auch die Möglichkeit von bewölkten und regnerischen Tagen, besonders während Gewittern.
  • Besonderheiten: Hohe Luftfeuchtigkeit kann sich schwül anfühlen. Buschfeuer sind in trockeneren Perioden eine potenzielle Gefahr.

2. Herbst (März - Mai)

  • Temperatur: Angenehm warm bis kühl. Die Temperaturen beginnen zu sinken, die Höchsttemperaturen liegen typischerweise zwischen 20°C und 25°C, und die Nächte werden kühler.
  • Niederschlag: Abnehmend. Die Regenfälle werden weniger häufig und weniger intensiv als im Sommer.
  • Sonnenschein: Viel Sonnenschein mit klarem Himmel. Die Luft wird trockener und die Luftfeuchtigkeit nimmt ab.
  • Besonderheiten: Dies ist oft eine sehr angenehme Jahreszeit mit milden Tagen und kühleren Nächten.

3. Winter (Juni - August)

  • Temperatur: Mild und kühl. Die Höchsttemperaturen liegen typischerweise zwischen 10°C und 15°C. Frost ist in Bodennähe möglich, aber selten.
  • Niederschlag: Gering bis mäßig. Dies ist die trockenste Jahreszeit, mit gelegentlichem Nieselregen oder leichteren Schauern.
  • Sonnenschein: Deutlich weniger Sonnenschein als in den wärmeren Monaten, aber viele Tage sind sonnig und klar.
  • Besonderheiten: Die Nächte können recht kalt werden, daher ist warme Kleidung notwendig. Nebel kann in den frühen Morgenstunden auftreten.

4. Frühling (September - November)

  • Temperatur: Erwärmt sich allmählich von kühl bis warm. Die Höchsttemperaturen steigen allmählich von etwa 18°C auf über 25°C. Die Nächte werden ebenfalls wärmer.
  • Niederschlag: Zunehmend. Die Regenfälle nehmen wieder zu, und es kann zu Gewittern kommen, insbesondere gegen Ende des Frühlings.
  • Sonnenschein: Der Sonnenschein nimmt wieder zu und die Tage werden länger.
  • Besonderheiten: Die Natur erwacht zu neuem Leben, mit vielen blühenden Pflanzen. Die Temperaturen können schwanken, und es kann immer noch kühle Tage geben.

Kurze Zusammenfassung:

Penrith liegt in einer warm-gemäßigten Klimazone mit heißen, feuchten Sommern und milden, trockenen Wintern. Der Frühling und der Herbst sind Übergangszeiten mit angenehmen Temperaturen. Die Jahreszeiten sind deutlich ausgeprägt, wobei die Sommer durch hohe Temperaturen und Feuchtigkeit und die Winter durch kühle, aber nicht extrem kalte Bedingungen gekennzeichnet sind. Die Niederschlagsmuster sind am stärksten im Sommer und am schwächsten im Winter.