Perm (Russland) liegt in der kontinentalen Klimazone (Dfb), einer Zone mit gemäßigtem Klima, die durch große Temperaturschwankungen zwischen Sommer und Winter gekennzeichnet ist. Diese Klimazone wird oft als "feuchtes Kontinentalklima" bezeichnet.
Hier ist eine Liste mit dem typischen Wetter für die 4 Jahreszeiten in Perm:
Frühling (März - Mai)
- März: Noch sehr winterlich, Temperaturen können deutlich unter dem Gefrierpunkt liegen. Schnee ist noch häufig, aber die Tage werden länger und die Sonne gewinnt an Kraft. Tauwetter beginnt gegen Ende des Monats.
- April: Die Temperaturen steigen allmählich an, oft noch mit Frostnächten. Der Schnee schmilzt rapide, und die Natur erwacht langsam. Es kann zu wechselhaftem Wetter mit Regen und gelegentlichen Schneeschauern kommen.
- Mai: Deutlich milder, mit Temperaturen, die tagsüber oft über 10°C liegen. Die Vegetation explodiert förmlich. Es ist die Zeit der ersten warmen Tage, aber auch noch Frost kann in kälteren Nächten auftreten. Regen ist häufig.
Sommer (Juni - August)
- Juni: Angenehm warm bis heiß. Die Tage sind lang. Temperaturen können leicht über 20°C steigen, gelegentlich auch über 30°C. Gewitter sind nicht ungewöhnlich.
- Juli: Meist der wärmste Monat. Hohe Temperaturen sind üblich, oft mit sonnigen Perioden. Nächte sind mild. Extreme Hitzeperioden sind möglich.
- August: Ähnlich wie im Juli, aber gegen Ende des Monats können die Temperaturen bereits spürbar sinken und die ersten Anzeichen des Herbstes werden sichtbar. Die Tage werden kürzer.
Herbst (September - November)
- September: Mild und oft sonnig, besonders Anfang des Monats. Die Temperaturen sinken allmählich, und die Blätter der Bäume verfärben sich. Regnerische Tage werden häufiger.
- Oktober: Deutlich kühler. Frost wird häufiger, und die ersten Schneeflocken können fallen, oft schmilzt der Schnee aber noch. Der Himmel ist oft grau und bedeckt.
- November: Eindeutig winterlich. Die Temperaturen liegen überwiegend unter dem Gefrierpunkt. Dauerhafter Schnee kann fallen und liegen bleiben. Die Tage sind kurz und kalt.
Winter (Dezember - Februar)
- Dezember: Kalt und schneereich. Temperaturen liegen konstant unter dem Gefrierpunkt, oft im Bereich von -10°C bis -20°C, kann aber auch noch kälter werden. Längere Perioden mit starkem Frost sind üblich.
- Januar: Der kälteste Monat des Jahres. Extreme Kälte ist charakteristisch, mit Temperaturen, die leicht auf -25°C oder tiefer fallen können. Der Schnee liegt meist hoch.
- Februar: Immer noch sehr kalt, aber die Tage werden allmählich wieder länger. Es kann zu weiteren Schneefällen kommen, und die Temperaturen bleiben überwiegend im tiefen Minusbereich. Gegen Ende des Monats sind erste leichte Erwärmungen möglich.
Kurze Zusammenfassung:
Perm liegt in einer kontinentalen Klimazone mit vier ausgeprägten Jahreszeiten. Die Winter sind lang, kalt und schneereich, oft mit extremen Minusgraden. Die Sommer sind kurz und warm bis heiß, mit langen Tagen, können aber auch von Gewittern geprägt sein. Frühling und Herbst sind Übergangszeiten, die oft wechselhaftes Wetter mit sinkenden oder steigenden Temperaturen und Niederschlägen aufweisen. Die Hauptcharakteristik des Klimas in Perm sind die großen Temperaturschwankungen zwischen den extremen Jahreszeiten.