Wetter in Savièse

Wetter Vorschau (Savièse)

Sonnenaufgang Sonne ↑ 07:12  ↓ 19:37
Mondaufgang Mond ↑ 03:07  ↓ 18:25
Gestern

15° / 25°
Sonnig
Heute

17° / 27°
Sonnig
Samstag

17° / 26°
Leicht bewölkt
Sonntag

16° / 24°
Wolkig
Montag

13° / 14°
Mäßiger Regen
Dienstag

10° / 16°
Wolkig
Mittwoch

9° / 18°
Wolkig
Donnerstag

8° / 18°
Wolkig
Fr. 26. Sep

9° / 18°
Wolkig
Sa. 27. Sep

9° / 18°
Wolkig
So. 28. Sep

6° / 15°
Leicht bewölkt
Mo. 29. Sep

5° / 13°
Wolkig
Di. 30. Sep

5° / 11°
Leicht bewölkt
Mittwoch

3° / 11°
Leicht bewölkt
Donnerstag

3° / 11°
Leicht bewölkt
Freitag

5° / 12°
Leichter Regen

Wetterbericht

Heute am 18. September 2025 in Savièse (sonnig), bewegen sich die Temperaturen zwischen 15°C am Vormittag und 25°C am Nachmittag, bei einer maximalen Luftfeuchtigkeit von 75%. Bei einem Südwind von bis zu 8 km/h wird während ungefähr 12 Stunden die Sonne scheinen.

Wetterlage 03:36:43

mehr über Savièse

Gerne, hier ist die Information zu Savièse (CH) und dessen Klima:

Klimazone:

Savièse (CH) befindet sich in der gemäßigten Klimazone. Genauer gesagt, aufgrund seiner Lage im Wallis und der Nähe zu den Alpen, kann man es der alpinen Klimazone mit kontinentalen Einflüssen zuordnen. Dies bedeutet, dass es ausgeprägte Jahreszeiten mit warmen Sommern und kalten Wintern gibt, die aber durch die Alpen geschützt sind und somit etwas gemäßigter ausfallen als in rein kontinentalen Regionen.

Wetter der 4 Jahreszeiten:

Hier ist eine typische Beschreibung des Wetters in Savièse für jede der vier Jahreszeiten:

  • Frühling (März - Mai):

  • März: Noch kühl, oft mit Schneeresten in höheren Lagen. Die Temperaturen beginnen zu steigen, aber Frost ist noch möglich. Erste Frühlingsblumen zeigen sich.

  • April: Deutlich wärmer, die Natur erwacht richtig. Sonnenschein wird häufiger, aber es kann auch noch regnen. Die Temperaturen sind mild und angenehm.

  • Mai: Warme bis heiße Tage werden häufiger, besonders gegen Ende des Monats. Die Vegetation ist üppig und grün. Gewitter sind möglich, vor allem am Nachmittag.

  • Sommer (Juni - August):

  • Juni: Warme bis heiße Temperaturen, oft mit viel Sonnenschein. Regenschauer und Gewitter sind typisch für den Nachmittag, besonders in den Bergen.

  • Juli & August: Dies sind die wärmsten Monate. Die Temperaturen können regelmäßig über 30°C steigen, was Savièse zu einem sehr sonnigen und heißen Ort macht. Wenig Niederschlag, aber wenn, dann oft in Form von kräftigen Gewittern. Trockenheit kann eine Rolle spielen.

  • Herbst (September - November):

  • September: Meist noch sehr angenehm und warm, oft als "Altweibersommer" bezeichnet. Viel Sonnenschein und milde Temperaturen.

  • Oktober: Die Temperaturen beginnen spürbar zu sinken. Die Blätter verfärben sich in wunderschönen Herbstfarben. Regen wird häufiger, aber es kann auch noch sonnige Tage geben. Frost in den Nächten wird häufiger.

  • November: Deutlich kühler und grauer. Es kann zu den ersten Schneefällen in höheren Lagen kommen. Die Tage werden kürzer.

  • Winter (Dezember - Februar):

  • Dezember: Kühl bis kalt. Nachtfrost ist die Regel. Schnee ist möglich, aber die tiefen Lagen sind nicht immer schneesicher, besonders im Vergleich zu höheren Bergregionen.

  • Januar & Februar: Die kältesten Monate. Tieftemperaturen sind häufig, und es kann zu anhaltenden Kälteperioden kommen. Schnee ist in den tieferen Lagen möglich, aber nicht garantiert. Höhere Lagen bieten im Allgemeinen mehr Schnee für Wintersport. Die Sonne scheint oft, besonders an klaren Wintertagen.

Zusammenfassung:

Savièse liegt in der gemäßigten Klimazone mit alpinen Einflüssen. Die Sommer sind in der Regel heiß und trocken mit viel Sonnenschein, während die Winter kühl bis kalt sind, mit möglichen, aber nicht immer schneesicheren Bedingungen in den tieferen Lagen. Die Frühlings- und Herbstmonate bieten angenehme Übergangstemperaturen mit zunehmender oder abnehmender Aktivität der Natur, wobei der Herbst oft durch wunderschöne Laubfärbung und sonnige Perioden gekennzeichnet ist. Die Lage im Wallis schützt vor extremen Witterungsbedingungen, aber die Nähe zu den Alpen sorgt für ausgeprägte Jahreszeiten.