Hier ist eine Auflistung des typischen Wetters für die vier Jahreszeiten, die in Äquatornähe nicht so stark ausgeprägt sind wie in gemäßigten Zonen, sondern eher durch Regen- und Trockenperioden gekennzeichnet sind:
Trockenzeit (etwa Juni bis September/Oktober):
Temperatur: Konstant heiß, oft um die 30-32°C am Tag, nachts selten unter 25°C.
Luftfeuchtigkeit: Relativ hoch, aber gefühlt etwas weniger drückend als in der Regenzeit.
Niederschlag: Gering, aber nicht ausgeschlossen. Vereinzelt kurze, aber heftige Schauer sind möglich, besonders am Nachmittag.
Sonnenschein: Viel Sonnenschein, oft am Vormittag.
Wind: Meist leicht bis mäßig.
Übergangszeit (etwa Oktober/November):
Temperatur: Weiterhin heiß, um die 30-31°C.
Luftfeuchtigkeit: Steigt spürbar an.
Niederschlag: Beginnt zuzunehmen. Erste längere Regenperioden und häufigere Schauer.
Sonnenschein: Abnehmend, Wolkenfelder treten häufiger auf.
Wind: Kann wechselhaft sein.
Regenzeit (etwa November/Dezember bis März/April):
Temperatur: Heiß, aber durch die Bewölkung und den Regen gefühlt etwas erträglicher, tagsüber oft um die 29-30°C.
Luftfeuchtigkeit: Sehr hoch, oft über 80%, was das Wetter schwül macht.
Niederschlag: Stark und häufig. Längere, heftige Regenschauer, oft am Nachmittag oder Abend, aber auch morgens möglich. Lokal kann es zu Überschwemmungen kommen.
Sonnenschein: Sehr begrenzt, oft nur kurze Phasen zwischen den Regenschauern.
Wind: Kann bei starken Regenfällen auffrischen.
Übergangszeit (etwa April/Mai):
Temperatur: Wieder steigend, um die 31-32°C.
Luftfeuchtigkeit: Beginnt langsam zu sinken, bleibt aber hoch.
Niederschlag: Nimmt ab. Die Schauer werden kürzer und weniger häufig.
Sonnenschein: Nimmt wieder zu.
Wind: Stellt sich wieder auf die typischen Passatwinde ein.