Frühling (März - Mai):
März: Noch sehr winterlich, mit anhaltendem Schnee und eisigen Temperaturen. Die Durchschnittstemperaturen liegen oft unter dem Gefrierpunkt.
April: Langsame Erwärmung, Schnee beginnt zu schmelzen. Tagestemperaturen können über den Gefrierpunkt steigen, aber Nachtfröste sind üblich. Stark wechselhaftes Wetter.
Mai: Deutliche Erwärmung, die Temperaturen steigen merklich an. Die Vegetation beginnt zu sprießen. Durchschnittstemperaturen liegen im positiven Bereich, aber es kann immer noch zu kühlen Tagen und Nächten kommen.
Sommer (Juni - August):
Juni: Angenehm warm, die Temperaturen steigen deutlich an. Durchschnittstemperaturen liegen im Bereich von 15-20°C, mit Spitzenwerten, die auch 25-30°C erreichen können. Längere Tage.
Juli: Der wärmste Monat. Durchschnittstemperaturen liegen oft zwischen 18-23°C, mit möglichen Hitzewellen. Tage sind lang und sonnig, aber kurze, heftige Regenschauer sind nicht ungewöhnlich.
August: Weiterhin warm, aber allmählich kühler werdend. Die Temperaturen ähneln denen im Juni. Der Sommer klingt langsam aus und die ersten Anzeichen des Herbstes sind spürbar.
Herbst (September - November):
September: Angenehm kühl und oft sonnig. Die Farbenpracht des Herbstes ist sichtbar. Temperaturen beginnen zu sinken, aber Frost ist noch nicht konstant.
Oktober: Deutlich kühler und nasser. Die ersten Schneefälle können auftreten, der Boden gefriert langsam. Tagestemperaturen sinken oft unter 10°C.
November: Wintereinbruch. Starke Abkühlung, Dauerfrost und anhaltende Schneedecke sind üblich. Die Temperaturen liegen meist unter dem Gefrierpunkt.
Winter (Dezember - Februar):
Dezember: Kalt und dunkel. Die Temperaturen fallen stark ab, Durchschnittswerte liegen oft deutlich unter -10°C, mit extremen Kälteeinbrüchen, die -20°C bis -30°C und tiefer erreichen können. Bedeckt mit Schnee.
Januar: Der kälteste Monat. Intensive Kälte herrscht vor. Temperaturen sind extrem niedrig, mit durchschnittlichen Werten von -15°C bis -20°C, aber oft auch deutlich darunter.
Februar: Immer noch sehr kalt, aber die Tage werden langsam wieder länger. Die Kälte bleibt bestehen, aber die Spitzenwerte der extremen Kälte können leicht nachlassen.