Frühling (März - Mai):
März: Noch winterlich, mit Schnee und eisigen Temperaturen, die aber allmählich steigen. Eisbruch auf Flüssen.
April: Deutliche Erwärmung, Schnee schmilzt schnell, Taubildung und erster Regen. Noch Frostnächte möglich.
Mai: Frühsommerliche Temperaturen, Bäume beginnen zu grünen, erste warme Tage. Niederschlag in Form von Regen ist häufig.
Sommer (Juni - August):
Juni: Angenehm warm bis heiß, oft sonnig. Durchschnittstemperaturen um die 20°C, Höchstwerte können deutlich darüber liegen. Gewitter sind möglich.
Juli: Wärmster Monat, mit Höchsttemperaturen, die oft über 25°C steigen. Helle Tage und warme Nächte. Trockenperioden und Regenschauer wechseln sich ab.
August: Immer noch warm, aber die Tage werden kürzer. Beginn der Abkühlung gegen Ende des Monats. Erntezeit.
Herbst (September - November):
September: Angenehme Herbsttemperaturen, oft sonnig und trocken. Laubverfärbung beginnt. Langsam sinkende Temperaturen.
Oktober: Deutlich kühler, mit regnerischem und windigem Wetter. Erste Nachtfröste sind üblich.
November: Winterliche Bedingungen setzen ein. Schnee fällt, Temperaturen sinken unter den Gefrierpunkt. Eisbildung auf Gewässern.
Winter (Dezember - Februar):
Dezember: Kalter Winter, mit durchgehend negativen Temperaturen. Schnee liegt meist. Kurze Tage.
Januar: Kältester Monat, mit eisigen Temperaturen, die oft unter -15°C liegen können. Schneeverwehungen und starker Frost sind häufig.
Februar: Bleibt sehr kalt, aber die Tage werden allmählich länger. Langsame Erwärmung gegen Ende des Monats.