Xianyang (CN) liegt in der gemäßigten Klimazone, genauer gesagt in einem kontinental geprägten gemäßigten Klima.
Hier ist eine Liste mit dem Wetter der 4 Jahreszeiten in Xianyang:
Frühling (März - Mai)
- Temperatur: Steigend, von kühl bis mild. Durchschnittlich zwischen 10°C und 20°C.
- Niederschlag: Mäßig, mit einer Zunahme gegen Ende des Frühlings.
- Wetterphänomene: Kann wechselhaft sein, mit sonnigen Tagen, aber auch mit gelegentlichen Regenschauern und Staubstürmen aus dem Nordwesten. Die Temperaturen können noch schwanken.
Sommer (Juni - August)
- Temperatur: Heiß und feucht. Durchschnittlich zwischen 25°C und 30°C, mit Spitzenwerten, die über 35°C steigen können.
- Niederschlag: Der meiste Niederschlag fällt im Sommer, oft in Form von kräftigen Schauern und Gewittern.
- Wetterphänomene: Hohe Luftfeuchtigkeit macht die Hitze oft drückend. Es gibt viele sonnige Tage.
Herbst (September - November)
- Temperatur: Kühlend, von mild zu kalt. Durchschnittlich zwischen 10°C und 20°C.
- Niederschlag: Abnehmend, mit trockeneren Bedingungen.
- Wetterphänomene: Angenehmes Wetter mit klarem Himmel und geringer Luftfeuchtigkeit. Die Temperaturen fallen allmählich, und es wird merklich kühler, besonders am Abend.
Winter (Dezember - Februar)
- Temperatur: Kalt, mit Frost. Durchschnittlich zwischen -2°C und 5°C. Nachttemperaturen fallen oft unter den Gefrierpunkt.
- Niederschlag: Gering und trocken. Schneefall ist möglich, aber meist nicht ergiebig.
- Wetterphänomene: Kalte, trockene Winter mit wenig Bewölkung. Staub und Smog können in den Wintermonaten aufgrund der Heizperiode und der Windverhältnisse häufiger vorkommen.
Kurze Zusammenfassung:
Xianyang befindet sich in einer gemäßigten Klimazone mit vier ausgeprägten Jahreszeiten. Die Sommer sind heiß und feucht mit den meisten Niederschlägen, während die Winter kalt und trocken sind. Frühling und Herbst bieten mildere Übergangsperioden, wobei der Herbst oft als die angenehmste Jahreszeit mit klarem Wetter gilt. Die Stadt kann gelegentlich unter Staubstürmen und im Winter unter Smog leiden, was typisch für kontinentale Klimazonen mit Industrieschwerpunkten ist.