Frühling (März - Mai):
Temperatur: Mild bis warm, mit steigenden Temperaturen im Laufe des Frühlings. Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 10°C und 25°C.
Niederschlag: Zunehmend, aber noch relativ moderat. Es kann zu gelegentlichen Regenschauern kommen.
Wind: Oft frisch, besonders im März und April.
Besonderheiten: Die Natur erwacht, Blütezeit, angenehme Temperaturen für Aktivitäten im Freien.
Sommer (Juni - August):
Temperatur: Heiß und feucht. Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 25°C und 32°C, oft mit Spitzenwerten über 35°C.
Niederschlag: Hohe Niederschlagsmengen, oft in Form von heftigen Regenschauern und Gewittern. Dies ist die regenreichste Jahreszeit.
Wind: Meist schwach, aber bei Gewittern kann es zu starken Böen kommen.
Besonderheiten: Hohe Luftfeuchtigkeit, gelegentliche Hitzewellen, gute Zeit für den Anbau von Feldfrüchten.
Herbst (September - November):
Temperatur: Angenehm mild bis kühl. Die Temperaturen sinken allmählich von warmen Spätsommertemperaturen im September auf kühle Novembertage. Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 15°C und 25°C im September und sinken auf 5°C bis 15°C im November.
Niederschlag: Abnehmend, der Herbst ist tendenziell trockener als der Sommer.
Wind: Kann im November zunehmen.
Besonderheiten: Klare Tage, schöne Herbstfarben, Erntezeit, angenehme Temperaturen.
Winter (Dezember - Februar):
Temperatur: Kalt. Durchschnittstemperaturen liegen oft unter dem Gefrierpunkt, typischerweise zwischen -5°C und 5°C. Frost und Schnee sind häufig.
Niederschlag: Gering, oft in Form von Schnee. Die Winter sind relativ trocken im Vergleich zu anderen Jahreszeiten.
Wind: Kann kalt und schneidend sein.
Besonderheiten: Kalte Temperaturen, häufige Schneefälle, die Natur ruht.
Yongcheng liegt in einer gemäßigten Klimazone mit einem kontinental geprägten Monsunklima. Dies führt zu vier deutlich unterscheidbaren Jahreszeiten. Die Sommer sind heiß und feucht mit viel Regen, während die Winter kalt und trocken mit Frost und Schnee sind. Frühling und Herbst bieten milde, angenehme Temperaturen und sind Übergangszeiten zwischen den extremen Sommer- und Winterbedingungen.